Liebe Mitglieder und Interessierte des Netzwerk Antidiskriminierung

es ist wieder Veranstaltungsherbst. Schlag auf Schlag finden die einzelnen Veranstaltungen in Tübingen und Reutlingen statt und wir freuen uns, Euch / Sie zu treffen.

Veranstaltungen des Netzwerkes

 

Veranstaltungsherbst

Fortbildung "Barrierefreie Internetseiten"
Donnerstag, 22. Oktober 2015, 18 – 20 Uhr, Reutlingen, Haus der Jugend, Museumstr. 7

Seit dem 1. Mai 2002 gibt es ein Gleichstellungsgesetz für behinderte Menschen welches die Grundlage bildet für barrierefreie Internetseiten.
Referent Markus Lemcke erklärt die gesetzlichen Grundlagen und die Grundzüge der deutschen Richtlinien für barrierefreie Internetseiten.
Anhand von praktischen Beispielen werden einzelne Kriterien der deutschen Richtlinie BITV 2.0 näher beleuchtet.
Durchführung: Markus Lemcke, IT-Unternehmer, Experte für Barrierefreiheit in der Informatik

Fortbildung "Antidiskriminierungsberatung"
Donnerstag, 29. Oktober 2015, 10 – 17 Uhr, Reutlingen, Haus der Jugend, Museumsstr. 3,
Freitag, 30. Oktober 2015, 9 – 16 Uhr,  Tübingen, VHS, Katharinenstr. 18,

Fortbildung "Das liest sich gut und gerne"
Formulierungen auf Basis der Leichten Sprache
Freitag, 13. November 2015, 9 – 16:30 Uhr Tübingen, Ort: Freundeskreis Mensch, Christophstr. 11

Fachtag "Pädagogischer Umgang mit Rassismuserfahrungen"
Donnerstag, 3. Dezember 2015, 9:30 – 17 Uhr, Reutlingen, Matthäus-Alber-Haus, Lederstr. 81

Und hier der Flyer zum Download (3MB) oder zum kompletten Ausschreibungstext. Bitte beachten Sie, dass teilweise Anmeldungen erforderlich sind.

Mehr...

Fortbildung Antidiskriminierungsberatung

Termin für Fortbildung in Reutlingen: Donnerstag, 29. Oktober 2015, 10-17 Uhr, Haus der Jugend, Museumsstr. 3, Reutlingen

Termin für Fortbildung in Tübingen: Freitag, 30. Oktober 2015, 9-16 Uhr, VHS, Katharinenstr. 18, Tübingen

In der eintägigen Fortbildung sollen Führungskräfte und Mitarbeitende von Beratungsstellen und sozialen Einrichtungen sensibilisiert werden für alltägliche Diskriminierungserfahrungen von Ratsuchenden. Dabei ist uns wichtig, dass die Kolleg_innen der sozialen Arbeit und Beratungsstellen in die Lage versetzt werden, die Diskriminierungserfahrungen ihrer Klientel zu erkennen, ein angemessenes Erstgespräch führen können und wissen, wie sie weiterverweisen können.

Neben der Vermittlung von rechtlichen Grundlagen sollen vor allem Interventionsmöglichkeiten aufgezeigt und Möglichkeiten der Verweisberatung vorgestellt werden.

Referent_innen:

Isabel Teller, Rechtsanwältin und Mediatorin beim Gleichbehandlungsbüro des Pädagogischen Zentrums Aachen e.V.

Hartmut Reiners, Dipl. Soz. Wiss., Geschäftsführer, Anti-Rassismus Informations-Centrum, ARIC-NRW e.V. Duisburg.

Anmeldung bis zum 26.10. unter: beratung@nw-ad.de

Die Fortbildung wird finanziert über die Antidiskriminierungstelle des Bundes und ist für die Teilnehmenden kostenfrei.

Projekte des Netzwerks

ADS_DTP_CMYK_kl

Die Antidiskriminierungs-Beratungsstelle hat ihre Arbeit aufgenommen

Seit Mitte des Jahres gibt es für die Region Reutlingen Tübingen eine Beratungsstelle für alle Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind. Das jetzige Beratungsteam besteht aus Annagreta König Dansokho, Björn Scherer und Borghild Strähle. Wir bieten: Unterstützung um sich gegen Diskriminierung zu wehren Beratung auf Grundlage des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz Konfliktschlichtung Vermittlung von Anwält_innen oder anderen Beratungsstellen Wir beraten nach folgenden …

Mehr...

Veranstaltungen im Netzwerks

]KULTUR OHNE AUSNAHME[
Einladung zur Auftaktveranstaltung am 27. Oktober 2015
18.30 Uhr, franz.K, Unter den Linden 23, 72762 Reutlingen

Das Projekt will
- Institutionen weiter öffnen und deren Angebot erweitern
- Kooperationen zwischen Kultureinrichtungen und Kulturinteressierten anregen und begleiten
- Expert_innen mit und ohne Behinderungserfahrung weiter qualifizieren
- Künstlerische und kulturelle Bildungsangebote vermitteln
- Außergewöhnliche Projekte anstoßen

Download Flyer via Dropbox (auch ohne Anmeldung!)

---

Dies & Das

 

Umfrage zu Diskriminierungserfahrungen

Umfrage zu Diskriminierungserfahrungen

Am 1. September startet die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) die bisher größte Umfrage zum Thema „Diskriminierung in Deutschland“. Bis zum 30. November können sich alle in Deutschland lebenden Menschen ab 14 Jahren zu ihren selbst erlebten oder beobachteten Diskriminierungserfahrungen äußern. Diese Umfrage, die wir gemeinsam mit dem Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung durchführen, soll Diskriminierungen sichtbar machen. Wir …

Mehr...

---

Termine: bitte vormerken

Vormerken können Sie sich auch bereits folgende Termine

Runder Tisch Tübingen: 1. Dezember 2015, 17- 19 Uhr

Runder Tisch Reutlingen: 8. Dezember 2015, 17- 19 Uhr

Mitgliederversammlung:verlegt! auf 1. März 2016

oder: http://adis-archiv.de/termine/

Wir freuen uns über neue Mitglieder!

---

Impressum

Lutz Adam
Netzwerk Antidiskriminierung e.V.
Museumstraße 7
72764 Reutlingen
lutz.adam@nw-ad.de
07125 - 300 449

Registergericht Stuttgart VR721648
Vorsitzende: Marjam Kashefipour; Lutz Adam
Mit Freistellungsbescheid vom 05.02.2015 unter der Steuernummer 78042/35923 vom Finanzamt Reutlingen als gemeinnützig anerkannt.


Spendenkonto
Nr. 100092255
IBAN DE33 6405 0000 0100 0922 55
BIC SOLADES1REU

---

Mailinglisten: wie machen wir das mit der Post?

Dieser Rundbrief geht an die Empfänger_innenliste, die im Laufe der Zeit aus den Runden Tischen Reutlingen und Tübingen entstanden ist. Eine Selbsteintragung oder Selbstaustragung ist jederzeit möglich.