Die LAG Mädchenpolitik Baden-Württemberg bietet am 11. Juni den Workshop „Empowerment – Gestärkt in die Praxis“ an.
Er richtet sich an Frauen* mit Rassismuserfahrung, die in Deutschland aufgrund ihrer Hautfarbe, ihrer Herkunft, ihrer (zugeschriebenen) ethnischen und/oder religiösen Zugehörigkeit, ihres Namens und/oder ihrer Sprache Abwertung, Benachteiligung, Ausgrenzung und Gewalt erfahren und die haupt- oder ehrenamtlich mit Mädchen* und jungen Frauen* mit Rassismuserfahrung arbeiten oder arbeiten wollen.
Der Workshop bietet Raum für Austausch zu einem hilfreichen Rassismusverständnis, zu rassistischen Alltagserfahrungen sowie einem grundlegendem Verständnis des Empowerment-Ansatzes. Der Empowerment-Ansatz folgt dem Leitgedanken "Gegen rassistische Diskriminierung - Für Selbstbestimmung". Er dient der Selbstermächtigung und der Entwicklung von kurzfristigen und nachhaltigen Handlungsmöglichkeiten. Der Workshop gibt Impulse, welche konkreten individuellen Empowerment-Tools gegen rassistische Diskriminierung und welche Best Practice Beispiele in der Mädchenarbeit es schon gibt. Nicht zuletzt kann der Workshop der Auftakt für den Aufbau und die Vertiefung eines (über)regionalen Netzwerks von Pädagog_innen sein, die den Empowerment-Ansatz für ihre Praxis weiter entwickeln wollen.
Hier kann die Ausschreibung eingesehen werden.